Programmierpraktikum - CVS


CVS unter Eclipse einrichten

Eclipse starten.

Jetzt hat Eclipse ein Projekt für euch angelegt, das direkt mit dem CVS Server verknüpft ist. Den "Checkout" müßt ihr nur beim ersten Mal ausführen, die Konfiguration des CVS Servers wird automatisch für euer Projekt abgespeichert.


WICHTIG:
Die Eigenschaften des Projektes wie Build Path etc. nicht ändern!!! Diese Änderungen würden über CVS nur für Verwirrung sorgen. Genauso sollten wir uns auf ein Standard Code Format einigen. Wir belassen es bei den Grundeinstellungen von Eclipse, die sind eigentlich ganz vernünftig.


Arbeiten mit CVS

Der einzige Ordner, auf dem ihr arbeiten müßt, ist der "src" Ordner (steht für Source). Dort sind die .java Dateien untergebracht. Die .class Dateien haben auf dem CVS Server nichts zu suchen, deswegen ist auch der "bin" Ordner (wo die ausführbaren Dateien abgelegt werden) nicht im CVS Verzeichnis enthalten.

Die Kommunikation mit dem CVS Server geht immer über den Eintrag "Team", der mit einem Rechtsklick auf das Projekt zu erreichen ist. Wenn ihr von zu Hause arbeiten wollt, geht das folgendermaßen:

Falls ihr noch Fragen habt, meine Mail Addresse steht auf der Hauptseite.

Zurück zur Hauptseite


Letzte Änderung: 4.12.2003